...erfolgreich für Sie tätig seit 1985!
6/2016
Die Georg Neu GmbH ist eingetragener Betrieb in der Zentralkartei Handwerksbetrieb für die Denkmalpflege des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)
4/2016
Georg Neu ist auch Sachverständiger für Bauwerksabdichtung (TÜV) - zertifiziert durch TÜVRheinland, Berlin
2/2016
Sachverständiger Georg Neu ist aktives Mitglied der WTA - Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerksabdichtung und Denkmalpflege e.V.
ab 2013 Neben gutachterlichen Tätigkeiten, zunehmende Sachverständigen-Tätigkeit in der Erarbeitung von speziellen Detaillösungen bei Feuchteschäden an Gebäuden.
Zunehmende Tätigkeiten in der Betonsanierung in Verbindung mit Industrieböden, Versorgungsschächten und Beprobungen.
2012 Qualifikation: SIVV-Bescheinigung - Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken - durch den Ausbildungsbeirat Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein e.V., Deutsche Bauchemie e.V., Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. etc. Die Aktualität wird durch die regelmäßige SIVV-Weiterbildung gewährleistet.
Betonsanierungsarbeiten bei öffentlichen Auftraggebern.
2011 Neben externen erfolgen verstärkt interne Fortbildungen um die Problemlösungskompetenz der Georg Neu GmbH in der Behebung von komplexen Feuchteschäden an Bauwerken weiter auszubauen.
2010 Die Georg Neu GmbH ist als Spezialunternehmen für Feuchtschäden an Bauwerken ausschließlich in der Bauwerksabdichtung und Rissverpressung tätig.
2009 Qualifikation zum "Kessel-Einbaupartner", Rückstauprodukten und Hebeanlagen.
2006 5-Sterne-Auszeichung als Meisterhaft geführtes Unternehmen durch das Deutsche Baugewerbe in Berlin. Die Aktualität dieser Auszeichung wird regelmäßig überprüft und bis zum heutigen Tag bestätigt.
2002 Georg Neu wird öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für den Bereich: Maurer- und Betonbauerhandwerk - Teilgebiet Maurer, Schwerpunkt: Feuchtigkeit am Bau/Bauwerksabdichtungen durch die Handwerkskammer Koblenz. Der Vorschlag zur Wiederbestellung erfolgt im 5-Jahres-Rhytmus durch die Handwerkskammer Koblenz. Voraussetzung dazu sind ständige Fortbildungen im Bereich des öffentlich bestellten und vereidigten Sachgebietes, die nachgewiesen werden müssen. Es erfolgt eine steigende Spezialisierung auf die Behebung von Feuchtschäden an Bauwerken.
1997 Erweiterung des Unternehmens um den Bereich Bauwerksabdichtungen.
Zertifizierung im Bereich Bauwerksabdichtungen und Remmers Team-Partnerschaft.
ab 1995 Permanente Fortbildungen im Bereich: Bauwerksabdichtungen.
1993 Verlagerung des Unternehmenssitzes innerhalb von Holzappel in die Peter-Melander-Straße 1.
1987 Betriebswirt des Handwerks bei der Handwerkskammer in Koblenz. Einstellung des ersten Auszubildenden.
1985 Übernahme des Baugeschäftes Walter Keuper in Holzappel durch Mauermeister Georg Neu, der im Jahr 1982 die Meisterprüfung im Maurerhandwerk an der Handwerkskammer Köln abgelegt hat. Das Unternehmen erstellt vorrangig Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Reihenhäuser.
|